Die Evolution-Produktlinie besteht aus einer Familie von unterirdischen Behältern, die für die Sammlung verschiedener Fraktionen von Haushaltsabfällen geeignet sind. Dazu gehören Papier, Glas, organische Abfälle, Textilien, Restmüll, Getränkekartons und Kunststoffverpackungen oder eine Kombination davon.
Das Evolution-Podest steht dezentral auf der Fußgängerplattform und zeichnet sich durch sein rundes Design, seine hohe Qualität und seine Modularität aus. Da der Heberahmen nicht in das Pedestal integriert ist, können Teile des Pedestals z.B. im Falle einer Beschädigung leicht ausgetauscht werden.
Einfügemöglichkeit
Die Evolution verfügt über eine große Auswahl an Einstecköffnungen, so dass für jede Anwendung die richtige verwendet werden kann. Die Einsatzöffnungen sind austauschbar. Das macht das System sehr flexibel und modular.
Die Säule zeichnet sich durch ihre Konstruktion mit einem separaten „Rückgrat“ aus. Das bedeutet, dass das Aufnahmesystem getrennt von den sichtbaren Teilen der Säule modular konfigurierbar ist. Die Säule ist in zwei Größen erhältlich: Evolution L und Evolution XL.
Die letztgenannte Größe ermöglicht es, die Säule zum Sammeln von zwei verschiedenen Fraktionen zu verwenden, indem die verschiedenen Einführungsöffnungen genutzt werden. Für diese Anwendung kann das Fass mit einer Platte für 2 Fächer ausgestattet werden. Jede Öffnung ermöglicht dann den Zugang zu einem separaten Fach im unteren Körper.
Aufnahmesystem und Veredelung
Durch das modulare Backbone-System kann die Säule problemlos mit verschiedenen Aufzeichnungssystemen ausgestattet werden, darunter ein Stopp- oder Kinshower-System.
Die Anti-Graffiti-Beschichtung macht die Säule leicht zu reinigen. Außerdem sorgt das stromlinienförmige Design dafür, dass kein Wasser auf der Säule bleibt oder in den Behälter fließt. Und schließlich verleiht das Design der Evolution ein „augenfälliges“ und eindeutiges Aussehen im öffentlichen Raum. Ein Fest für die Augen.
Auf Kundenwunsch können die Säulen mit Aufklebern versehen werden. Gruppenbezeichnungen, Ja/Nein-Texte oder (kommunale) Logos werden dauerhaft auf der Säule angebracht.

Zugangskontrolle
Um die Einwurfsäule zu verriegeln, kann das VConsyst Chiplock-System verwendet werden. Indem Sie eine Abfallkarte an den Kartenleser halten, wird das elektronische Schloss entriegelt und der Benutzer kann den Abfall entsorgen. Oder bereiten Sie das Chiplock-System mit einem Pin Pad für Bezahlvorgänge direkt am unterirdischen Behälter vor.
Durch die Integration des Chiplock mit unserer VConsyst Dynamics Management-Software ist es möglich, das Verhalten der Bürger auf der Mülldeponie an jedem beliebigen Ort zu überwachen. Darüber hinaus kann das System auch mit einem Füllgradsensor und einer Solarzelle gekoppelt werden.

Sicherheitsboden
Der Sicherheitsboden ist eine der wichtigsten Sicherheitskomponenten. Denn er verhindert, dass jemand in die Betongrube fällt, wenn der unterirdische Behälter angehoben wird. VConsyst-Sicherheitsböden erfüllen die Anforderungen der Norm NEN-EN 13071-2 und zeichnen sich durch ihre Betriebssicherheit, Langlebigkeit und minimalen Wartungsanforderungen aus.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns:

Koen Mooren
Account Manager unterirdische Container West Niederlande
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns:

Quirijn van Loon
Account Manager unterirdische Container Nord Niederlande
Wünschen Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung? Wir denken gerne mit Ihnen mit

Erik Teerink
Kundenbetreuer U-Bahn-Container Süd Niederlande
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf

Thijs Beekman
Account Manager U-Bahn-Container Ost Niederlande