Gf-Kollektion auf dem Vormarsch

Gf-Kollektion auf dem Vormarsch

Gf-Kollektion auf dem Vormarsch

Die Nachfrage nach der getrennten Sammlung von Obst- und Gemüseabfällen aus Hochhäusern steigt. Wie können wir unsere schwedische gf-Expertise in den Niederlanden nutzen?

Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft soll mit dem Programm From Waste to Resource (VANG) an Dynamik gewinnen. Die Trennung an der Quelle ist ein Instrument mit großem Potenzial. Zum Beispiel lässt sich mit Bioabfällen aus Hochhäusern noch viel Profit machen. In Schweden sind unsere gf-Container seit mehreren Jahren erfolgreich.

Erfolgreich in Schweden…

Die getrennte Sammlung von gf-Abfällen würde zu minderwertigem Kompost und unangenehmen Gerüchen führen. Aber auch dank der richtigen Art der Sammlung verschwinden diese Einwände wie schwedischer Schnee in der Sonne. In Schweden wird es nämlich als einfacher und sauberer empfunden. Gute Informationen geben den Bürgern ein Gefühl der Zufriedenheit: Ich mache es richtig, es ist sauber und angenehm. Eine Zeitung in den Boden des Altglascontainers zu legen, ist zum Beispiel ein einfacher, aber effektiver Tipp in Schweden.

Etwas über die Konstruktion

Die Metro®-Container für gf-Abfälle in den Niederlanden werden eine völlig einzigartige Konstruktion mit unterschiedlichen Spezifikationen haben. Sie werden mit einem Belüftungssystem und einem feuchtigkeitsspeichernden Doppelboden ausgestattet sein. Was sofort auffällt, ist die kleinere Größe: eineinhalb Kubikmeter. Die gf-Behälter werden daher aufgrund der Qualität des Komposts bald häufiger geleert werden. Sie kommen in einem Stahlfundament zur Ruhe.

Sie bald auch?

Unsere Metro®-Container für gf-Abfälle in den Niederlanden, die für einen geruchsfreien Betrieb und guten Kompost entwickelt wurden, kommen. Die ersten werden im Frühjahr 2018 aufgestellt. Möchten Sie mehr erfahren? Wenn ja, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder teilen Sie uns dies über unser Kontaktformular mit.