Außerhalb der Box

Außerhalb der Box

Außerhalb der Box

Die neue Pappsäule hilft Ihnen aus der Klemme

Online eingekauft? Ihr neuer Staubsauger oder Laptop wird Ihnen ordentlich geliefert. In einer Kartonverpackung, die Sie noch loswerden müssen. Natürlich ist es mühsam, einen dicken, unkooperativen Karton in kleine Stücke zu schneiden. Dann stopfen Sie ihn einfach in großen Stücken in die Papiersäule, wenn Sie können. Oder, natürlich völlig falsch, stellen Sie den Karton neben die Einlegespalte. Erkennbar?

Abscheulichkeit

Mit dem rasanten Anstieg der Online-Shops stapeln sich die Kartons und damit die Sammelprobleme buchstäblich. Ein Ärgernis für viele niederländische Gemeinden. Hanneke Weststeijn, Produktmanagerin bei VConsyst: „Aufgrund dieses Trends waren die bestehenden Papiersäulen nicht mehr in der Lage, das immer größer werdende Angebot an Kartonagen zu bewältigen. Man kann die Kartons zwar falten, aber nach dem Einlegen dehnen sie sich sofort wieder aus und dann kommt es zu Engpässen in der Säule. Wenn ein Stück Karton den Zugang versperrt, bleibt der Platz im Unterboden ungenutzt. So können Sie Altpapier und Pappe weniger effizient sammeln und Sie haben zunehmend Probleme. Es war also an der Zeit, eine neue Einwurfsäule zu entwickeln.“

Große Pappstücke willkommen

Es wurde eine neue Zugangskonstruktion entwickelt, die problemlos große Kartonfraktionen verarbeiten kann. Was an der neuen Papiersäule sofort auffällt, ist der vergrößerte Einschub und die andere Einschubrichtung. Hanneke: „Der Durchsatz ist jetzt vertikal statt horizontal. Sie legen große Kartonstücke direkt nach unten ein, anstatt geradeaus. So haben sie weniger Zeit, sich auszudehnen und bleiben nicht mehr so leicht stecken. Übrigens wird die Papiersäule bald mit der neuen Chiplock® 4.0 Zugriffselektronik erhältlich sein.“ Teil dieser Elektronik ist das energieeffiziente und solide Schloss mit Neuerungen wie dem einfachen Zugang über Ihr Handy oder Ihre Bankkarte. Außerdem gibt es eine Bluetooth-Service-App für den Techniker. Chiplock® 4.0 ist mit der Plattform VConsyst Dynamics verbunden.

Im Einklang mit Metro®

Nach einer arbeitsreichen Test- und Entwicklungsphase ist die Pilotphase nun fast abgeschlossen. Hanneke: „Wir haben die ersten Prototypen ständig verbessert und verfeinert. Zum Beispiel haben wir uns den Mechanismus zum Öffnen und Schließen besonders genau angesehen, so dass die Bedienung jetzt sehr leicht ist.“ Das Erscheinungsbild ist fast gleich geblieben, fügt Hanneke hinzu: „Die neue Säule unterscheidet sich optisch nicht und bildet ein logisches Ganzes mit der Metro®-Modellreihe. Sie kann daher zusammen mit Säulen für andere Fraktionen bestellt werden. Außerdem wird dadurch die Produktion effizienter.“
Die neue Papiersäule, von der die ersten Exemplare im November 2017 erhältlich sein werden, verfügt über weitere neue Funktionen, die ein Schrumpfen verhindern. Möchten Sie genau informiert werden? Dann wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder die Verkaufsabteilung unter der Telefonnummer (038) 385 7057.