Spanien entscheidet sich für unterirdische Müllabfuhr
Auch in Südeuropa entscheidet man sich bewusst für saubere, nachhaltige Wege der Hausmüllsammlung. Spanien ist ein ansprechendes Beispiel für ein Land, das seinen Abfall von der Straße in unterirdische Sammelstellen verlegt.
Geeignete Sammelspalten
Unterirdische Container breiten sich wie ein Ölteppich, aber ein sauberer, über Spanien aus. Denken Sie an Städte wie Alicante, Valancia und Cordoba an der Costa Brava. Oder nehmen Sie Barcelona, Madrid und Rota in Andalusien. Alles Orte, die selbstbewusst auf einen öffentlichen Raum umsteigen, der sauberer, lebenswerter und repräsentativer wird. Der Abfall landet nicht mehr in Säcken oder hässlichen Stahltonnen auf der Straße. Er verschwindet in unterirdischen Abfallbehältern, nach denen er effizient gesammelt wird. Plastik, VGF-Müll, Glas und Papier werden von vielen Bürgern bereits im Voraus getrennt. Nach der Sammlung werden die verschiedenen Abfallfraktionen zu neuen Rohstoffen verarbeitet.
Führende Rolle bei der nachhaltigen Abfallsammlung
Seit zehn Jahren spielt VConsyst eine führende Rolle bei der Entwicklung moderner, nachhaltiger Methoden der Müllabfuhr in Spanien. VConsyt nimmt derzeit an einer großen Ausschreibung für die Müllabfuhr in Santander, einer großen Hafenstadt im Nordwesten des Landes, teil. Benjamin Beelen, Leiter des internationalen Geschäfts bei VConsyst: „Unser Schwesterunternehmen Equinord partizipiert in vollem Umfang am internationalen Wachstum von VConsyst. Equinord vertreibt unsere Lösungen in Spanien und ist dort der unbestrittene Marktführer bei unterirdischen Containern für öffentliche Räume. Auf diese Weise verfügen wir über ein weit verzweigtes Netzwerk in Spanien. Wir kennen die lokalen spanischen Märkte in- und auswendig.“
Abfallcontainer von Chile nach Dubai
Javier Carrasco von Equinord fügte hinzu: „Der Markt für die unterirdische Müllabfuhr gewinnt nicht nur in Spanien stark an Fahrt. Unser Geschäft expandiert auch über die Landesgrenzen hinaus. VConsyst-Müllcontainer gehen unter anderem nach Portugal, Italien, Andorra, Polen und Bulgarien. Außerhalb Europas beliefern wir zum Beispiel Chile und den Nahen Osten. Wir haben auch Kunden in Saudi-Arabien und Dubai, die von unserer nachhaltigen und effizienten Art der Müllabfuhr begeistert sind.“
Wartung der Sammelstellen
Übrigens: Equinord stellt nicht nur unterirdische Abfallbehälter auf. In den meisten Teilen Spaniens unterhält Equinord seit Jahren auch Abfallsammelstellen von einer Vielzahl von Lieferanten und Sammlern. Inzwischen geht der unterirdische Abfallbehälter mit der technologischen Entwicklung in Spanien und Südeuropa einher. Benjamin Beelen: „In etwa fünf Jahren werden die unterirdischen Abfallbehälter in Spanien auch mit spezieller Software und Elektronik ausgestattet sein, so dass sie alle Arten von Daten online an das Backoffice des Sammlers übermitteln können.“