Almelo testet drückende VConsyst-Abfallbehälter in einem Pilotprojekt

Almelo testet drückende VConsyst-Abfallbehälter in einem Pilotprojekt

Almelo testet drückende VConsyst-Abfallbehälter in einem Pilotprojekt

Ein sauberes Stadtzentrum der Qualitätsstufe A erfordert einen beträchtlichen Einsatz von Personal und Ressourcen des städtischen Reinigungsdienstes. Um Müll zu vermeiden, werden die Abfallbehälter im Zentrum von Almelo jetzt zweimal am Tag geleert. Almelo möchte die Anzahl der Leerungen deutlich auf zweimal pro Woche reduzieren und testet daher jetzt zwei VConsyst-Prototypen, die den Abfall bis zu sechsmal komprimieren können. Der intelligente Mülleimer ist mit der VConsyst-Softwareplattform und einer speziell entwickelten App verbunden, die bei Bedarf Benachrichtigungen anzeigt.

Lernprozess

Lernprozess

Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, werden zwangsläufig Probleme auftauchen, aus denen die beteiligten Parteien lernen werden. Das Ziel der Gemeinde Almelo ist es, die Belästigung durch Müll an den belebten Standorten im Zentrum zu reduzieren, sagt Matthijs Veldhuis. „Wir wollen auch Zeit und damit Kosten für den Einsatz von Mitarbeitern für die Leerung sparen und gleichzeitig eine hohe Imagequalität für eine saubere Umgebung erhalten. So können wir unsere Mitarbeiter besser für andere Reinigungsaufgaben einsetzen und die Arbeit besser auf die anderen Stadtteile in Almelo verteilen.“

Die Daten aus dem Softwaresystem werden zweifellos neue Erkenntnisse liefern, die dazu beitragen werden, die Vermüllung zu reduzieren und gemeinsam ein ordentliches Wohnumfeld zu schaffen.

Saubere Umwelt

Neben der Softwareplattform und der App werden auch die Akkulaufzeit, die Solarzellen, zwei verschiedene Einwurföffnungen und die Elektronik auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Ein großer Vorteil für die Benutzer ist, dass der VConsyst CityPRESS ohne Deckel auskommt, so dass der Abfall ungehindert eingeworfen werden kann.

Alle Erfahrungen aus dem einjährigen Pilotprojekt bis zum 31. Januar 2025 werden berücksichtigt, um die Prototypen zu intelligenten Abfallbehältern weiterzuentwickeln, die interessante Daten generieren, Abfallbelästigung verhindern und die Belastung der Kollegen verringern.

Das Ziel ist es, das Stadtzentrum von Almelo zu einer sauberen und angenehmen Umgebung für alle Nutzer und Bewohner zu machen. Der Einsatz von intelligenten Mülleimern und Daten kann sicherlich dazu beitragen.

Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen zum digitalen Umweltpass?

  Arthur Moenaff

Arthur Moenaff

Verkaufsberater