VConsyst und Kiwa Digital Certification arbeiten gemeinsam an digitalen Zugangssystemen
VConsyst, Anbieter von Gesamtlösungen für die Abfallsammlung und die Gestaltung von öffentlichen Außenbereichen, und Kiwa Digital Certification werden gemeinsam an innovativen Lösungen für Zugangssysteme arbeiten. Zunächst werden VConsyst und Kiwa an der Digitalisierung von Umweltausweisen arbeiten. Durch die Nutzung der E-License-Plattform von Kiwa werden die Nutzer der unterirdischen Container von VConsyst bald einen digitalen Umweltpass auf ihrem Smartphone haben. Das ist benutzerfreundlich und gibt den Nutzern bei Bedarf auch Einblick in ihr Einwurfverhalten.
VConsyst entlastet seine Kunden bei der Schaffung eines ordentlichen Lebensumfelds. Das Unternehmen ist als Berater, Produzent und Dienstleister auf dem Gebiet der Abfallsammelsysteme und der Gestaltung und Verwaltung von öffentlichen Außenanlagen tätig. VConsyst hat zwei Fachgebiete: ‚Outdoor‘ und ‚Urban Mining‘. Letzteres bezieht sich auf die Rohstoffe, die durch die richtige Mülltrennung wiedergewonnen werden können. Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Gesundheit spielen eine wichtige Rolle bei den Dienstleistungen von Vconsyst und Kiwa.
Kiwa E-License-Plattform
In der Zusammenarbeit zwischen VConsyst und Kiwa Digital Certification spielt die E-License-Plattform von Kiwa eine zentrale Rolle. Diese ermöglicht die schnelle und zuverlässige digitale Erstellung und Bereitstellung von Authentifizierungs-, Zertifizierungs- und anderen (personengebundenen) Lizenzen. Die Plattform erfüllt die Anforderungen von ISO 18013-5, dem internationalen Industriestandard, der bereits in mehreren Ländern als Blaupause für die digitale Bereitstellung von personenbezogenen Dokumenten (wie z.B. Führerscheinen) auf Smartphones verwendet wird.
Vorteile
Noch in diesem Jahr wird das erste Ergebnis der Zusammenarbeit erwartet: die Vermarktung eines digitalen Umweltpasses. Über die E-License-Plattform von Kiwa wird ein solcher Pass den Nutzern auf ihren Smartphones zur Verfügung gestellt. Dies bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Umweltausweisen aus Plastik. So ist beispielsweise das Verlustrisiko geringer und auch der Prozess rund um die Ausstellung und Verwaltung eines digitalen Passes ist einfacher als bei einem System mit physischen Umweltpässen. Ein digitaler Umweltpass kann auch mit Smartphone-Apps verknüpft werden, die den Nutzern einen Einblick in ihren Umgang mit Abfall geben. VConsyst und Kiwa sehen sich auch andere Märkte an, um diese Lösung einzusetzen.
Benutzerfreundlichkeit
Annet Jochemsen, CCO von VConsyst, freut sich über die Zusammenarbeit mit Kiwa: ‚Dank der von VConsyst angebotenen Produkte, Software und Elektronik wird der gesamte Prozess der Hausmüllsammlung effizienter, für die Benutzer einfacher und vor allem für die Kommunen besser zu handhaben sein. Die Zusammenarbeit mit Kiwa Digital Certification gewährleistet dabei ein absolut zuverlässiges System digitaler Ausweise, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Hochmoderne Lösung
Michael van der Vlies, Direktor bei Kiwa Niederlande, ist ebenfalls erfreut über die Zusammenarbeit: ‚Mit der E-License-Plattform verfügt Kiwa über eine hochmoderne Lösung, die viele Parteien bei der Digitalisierung ihrer persönlichen Lizenzen unterstützen kann. Damit können die traditionellen physischen Produkte (wie z.B. Ausweise) durch eine digitale Anwendung ersetzt werden, die im Allgemeinen benutzerfreundlicher, sicherer und billiger ist. Die Zusammenarbeit zwischen VConsyst und Kiwa bei der Digitalisierung von Zugangssystemen ist ein gutes Beispiel dafür.