VConsyst und Royal Bammens machen gemeinsam weiter

VConsyst und Royal Bammens machen gemeinsam weiter

VConsyst und Royal Bammens machen gemeinsam weiter

Marktführer bei unterirdischen Abfallsammelsystemen

VConsyst und Royal Bammens schließen sich zusammen. VConsyst Participations erwirbt 100% der Anteile von Royal Bammens. Damit wird das Unternehmen zum Marktführer für unterirdische Abfallsammelsysteme in den Niederlanden und in Europa. Beide Unternehmen haben sich in ihrer Mission und Vision gefunden, Regierungen und Abfallsammler noch besser bei der Erreichung ihrer Umweltziele zu unterstützen.

Innovative Lösungen

VConsyst liefert Gesamtlösungen für die Abfallentsorgung, Sport und Freizeit, Fahrradparken und Stadtmobiliar. Geschäftsführer Edward Rosendaal: „Wir sind stolz darauf, mit Bammens ein königliches, 168 Jahre altes Unternehmen in unsere Gruppe aufzunehmen. Wir finden Gemeinsamkeiten in unserer gemeinsamen Mission und Vision für die Abfallsammlung und den Außenbereich. Wir glauben an intelligente Lösungen für eine Welt ohne Restmüll. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Erfahrung und Investitionskraft den öffentlichen Bereich innovativ gestalten werden.“
Anfang dieses Monats kamen die Software-Aktivitäten von BSpaaS hinzu. Damit ist VConsyst mit seiner Cloud-Lösung VConsyst Access Suite auch in der Sport- und Freizeitbranche Marktführer. Im September wurde der Stadtmöbelhersteller Jan Kuipers Nunspeet in die Gruppe aufgenommen. VConsyst sieht Möglichkeiten, diese Produkte, wie z.B. Fahrradständer, durch seine Software- und Elektroniklösungen noch intelligenter zu machen. „Durch den Zusammenschluss mit Jan Kuipers Nunspeet und Koninklijke Bammens wird die Produktpalette für die Gestaltung des öffentlichen Raums deutlich erweitert und VConsyst wird zum Marktführer in den Niederlanden und Europa. Dadurch wird der Jahresumsatz von VConsyst auf mehr als 75 Millionen Euro steigen“, sagte Arjen van Dalfsen, CFO der Venture Group, der Muttergesellschaft von VConsyst.

Intelligente Stadt

VConsyst und Royal Bammens hoffen, dass die Fusion der Unternehmen vor allem für die Bürgerinnen und Bürger von Vorteil ist. „Wenn wir eine Stadt intelligenter machen, erreichen wir nicht nur kommunale Ziele. Die Bürger werden auch weniger mit Abfall belästigt, da zum Beispiel unterirdische Container immer verfügbar sind. Gleichzeitig reduziert die Kommune ihre CO2-Emissionen. Eine Win-Win-Situation bei der Erreichung von Umweltzielen“, sagte Ronald Free, Geschäftsführer von Royal Bammens, der auch darauf hinwies, dass es gut ist, zu einer Gruppe mit einer klaren Vision, Strategie und so viel Unternehmergeist für ihre gemeinsame Zukunft zu gehören.

Gesamtlösung: alles aus einer Hand

Durch die Bündelung der Kräfte von Jan Kuipers Nunspeet, Koninklijke Bammens und VConsyst entsteht ein Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern, das den öffentlichen Bereich noch besser ausstatten kann. Vom Mülleimer bis zum professionellen Fahrradschuppen kommt alles aus einer Hand.