VConsyst Symposium für den Abfallsektor
Digitale Innovation in der Abfallsammlung fördert die Kreislaufwirtschaft
Wie trägt die digitale Innovation dazu bei, den Restmüll zu reduzieren, das Verhalten der Bürger zu ändern und Rohstoffe wiederzuverwenden? Und gibt es eine Rolle für KI? Wie werden die Kommunen die Ziele der Kreislaufwirtschaft im Jahr 2030 und 2050 erreichen? Und was haben NFC-Chips und der Standard für europäische digitale Führerscheine damit zu tun?
Diese Themen stehen im Mittelpunkt eines inspirierenden Symposiums von VConsyst und Kiwa für Schöffen, politische Berater und Leiter der Müllabfuhr am 13. Februar in Doorn. Tickets für dieses interessante Programm mit Referenten und Break-Outs von NVRD, VNG, HVC, ROVA, Kiwa und einem Verhaltenspsychologen können Sie ganz einfach online buchen.
Circulaire uitdaging
Die Aufgabe für den Abfallsektor ist groß: Bis 2030 muss die Menge des Restmülls drastisch reduziert werden und bis 2050 muss die Wirtschaft vollständig kreislauffähig sein. VConsyst, Spezialist für Abfallsammelsysteme, und Kiwa, Experte für Zertifizierung und Inspektion, bündeln ihre Kräfte, um Sammelorganisationen mit innovativen, digitalen Lösungen zu unterstützen. Gemeinsam geben sie der Beeinflussung des Verhaltens durch Komfort, Einblicke und sichere bezahlte Abfallablagerungen einen digitalen Impuls.
Keynote door AI-specialist
Die Keynote von Nancy Rademaker, einer hoch angesehenen internationalen Rednerin zum Thema digitale Transformation und KI, befasst sich mit der Zukunft der KI und ihren Auswirkungen auf die Nutzer. Damit wollen wir die Zuhörer dazu inspirieren, zu sehen, was im Abfallsektor möglich sein könnte.

In der Tasche der Benutzer
John Wösten, CEO van VConsyst, benadrukt het belang van gedragsverandering en vermindering van restafval en schone afvalstromen. “het grondstoffenbeleid van gemeenten staat of valt met de medewerking van burgers”, concludeert Wösten. “Door gebruikers realtime inzicht te bieden via een app, kunnen we het stortgedrag beïnvloeden”, vertelt Wösten. “Benchmarking en directe feedback terwijl mensen een storting doen, zijn belangrijke factoren voor gedragsverandering.”
Een digitale pas die eenvoudig te integreren is in bestaande of nieuwe apps van gemeente of afvalinzamelaar brengt de circulaire economie dichterbij. “Met de digitale milieupas zit je letterlijk in de broekzak van gebruikers. Een zeer effectieve manier om het stortgedrag van burgers te beïnvloeden en tegelijkertijd het comfort te vergroten.”, zegt Wösten.
Ein gemeinsamer Standard
Um diese Technologie zu implementieren, ist ein international anerkannter Standard, der für alle unterirdischen Behälter funktioniert, unerlässlich. „Das ist ein wichtiges Thema während des Symposiums. Das ist etwas, das wir als Branche gemeinsam regeln müssen“, meint Wösten. „Mit einem Standard für die digitale Deponierung werden wir die Abfallentsorgung sicherer und bequemer machen.“

Lassen Sie sich am 13. Februar inspirieren
Meer informatie en de mogelijkheid om makkelijk en snel uw plek te reserveren vindt u hier. Het symposium biedt wethouders, beleidsadviseurs en management van afvalinzamelbedrijven veel nuttige informatie en inspiratie op weg naar 2030.